Die Sicherstellung einheitlicher Wasserqualität gemäß dem Umwelt- und Gesundheitswesen

Die komplexen Wasserprobleme in Yogyakarta erfordert weiterhin Maßnahmen, welche die Lokalregierung, Gemeinden, sowie in Regierungsprojekte involvierte Gruppen miteinbeziehen. So identifizierte einer der führenden Forscher der Pusat Penelitian Limnologi Lembaga Ilmu Pengetahuan (LIPI) den ungebremsten Bau von Hotels und Wohnungen, den mangelhaften Bodenschutz, sowie die veränderte Landnutzung als Hauptgründe für die Wasserkrise in Yogyakarta. Zusätzlich tragen Haushaltsmüll und Großunternehmen mit hohem Wasserverbrauch zu einer zunehmenden Verschmutzung von sauberem Trinkwasser bei.

Die Schaffung eines Bewusstseins für Wasser als ein für den Menschen lebensnotwendiges Element wurde zu einem der Hauptgründe für den Aufbau des Trinkwasserprogramms. Seit 2016 hat Project Child dieses Programm an mehreren Schulen erfolgreich durchgeführt und damit zur Erreichung des sechsten Sustainable Development Goal (SDG), dem Ziel der Sicherstellung der universellen Verfügbarkeit von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen, beigetragen. Darüber hinaus konnte Project Child im Juli 2019 das Trinkwasserprogramm an fünf neuen Partnerschulen (Cokrokusuman Grundschule, Sayidan Grundschule, Karangmulyo Grundschule, Ngupasan Grundschule, Wirosaban Grundschule) mit weiteren 22 Vertretern von Partnerschulen, sowie 3 Vertretern des Bildungs- und Kulturwesens durchführen.

Mit dem Trinkwasserprogramm wird der Zugang der Kinder zu angemessenem Trinkwasser verbessert. Außerdem liefert das Programm Informationen zur Sicherstellung der einheitlichen Wasserqualität gemäß den im Folgenden aufgeführten Anforderungen des Gesundheits- und Umweltwesens:

Physische Anforderungen:

  • Wasser muss sauber sein – die Trübung im Wasser entsteht durch die Verteilung feinster Sandgranulate
  • Wasser ist farblos und frei von gesundheitsschädlichen Stoffen
  • Wasser ist geschmacksneutral – salziges, süßes oder bitteres Wasser, ist ein Anzeichen dafür, dass dieses nicht zum Trinken geeignet ist
  • Wasser ist geruchslos – Gerüche deuten auf die Zersetzung organischer Substanzen durch Mikroorganismen im Wasser hin
  • Wasser hat normale Temperaturen – sich auflösende Chemikalien können das Wasser erhitzen und zu Gesundheitsproblemen führen.
  • Gelöste Feststoffe (TDS) übersteigen für sauberes Wasser nicht den Wert von 1000, bzw. 100 für Trinkwasser

Chemische Anforderungen:

  • Um Wasser bedenkenlos trinken zu können, muss der pH-Wert auf einer Skala von 6 bis 8 liegen. Der Säuregehalt im Wasser wird im Allgemeinen durch die Aufnahme von CO2 gebildet.
  • Wasser mit einem Eisengehalt von mehr als 0,1 mg, erkennbar durch gelb gefärbtes, nach Metall schmeckendem Wasser, stellt ein Gesundheitsrisiko für den menschlichen Körper dar.
  • Die Wasserhärte wird durch den Gehalt von Sulfat, Carbonat, Chlorid, Nitrat, Magnesium, Calcium, Eisen oder Aluminium im Wasser bestimmt. Eine Wasserhärte von 500 mg / l sollte nicht überschritten werden, um die Bildung von weißen Krusten auf Küchengeräten, Korrosion in den Wasserleitungen und Magenprobleme zu vermeiden.
  • Für die Wasserverschmutzung mit Nitrat und Nitrit ist hauptsächlich die Boden- und Pflanzendüngung verantwortlich. Übermäßige Mengen von Nitrat und Nitrit im Wasser können den Sauerstofffluss im Körper blockieren.
  • Wasserverschmutzung, die üblicherweise durch Blei verursacht wird, birgt große Gefahren für Nieren, Leber, Gehirn und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Biologische Anforderungen:

  • Das Trinkwasser darf nicht mit Kolibakterien kontaminiert sein. Diese Bakterien verursachen Verdauungsstörungen, zum Beispiel durch Durchfall und Erbrechen.
  • Es gibt aber auch andere Coliforme, die vermieden werden müssen. So können Salmonellen, die gefährliche Infektionskrankheit Typhus auslösen. Durch bestimmte Symptome gekennzeichnet wie Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und vermindertem Appetit, sowie verschiedene Verdauungsstörungen, kann diese Krankheit unbehandelt zum Tod führen.

Durchführbarkeitstests für sauberes Wasser gemäß der Norm der Gesundheits- und Umweltwesen sind erforderlich, da jedes Individuum das Recht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, welches gesundheitlich unbedenklich ist. Die Etablierung des Trinkwasserprogramms ist ein Engagement, mit dem Project Child zur Erreichung der Sustainable Development Goals beitragen möchte. Gleichzeitig wird das Bewusstsein der Menschen dafür geschärft, täglich vorbeugende Maßnahmen gegen die Wasserverschmutzung zu ergreifen, indem sie zum Beispiel ihre Abfälle nicht im Fluss entsorgen oder Wasser effizienter nutzen.  

Quellen: