Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
Im Jahr 2011 erkannten Aya und Marvin ihren gemeinsamen starken Wunsch, benachteiligte lokale Gemeinden in Yogyakarta zu unterstützen und deren Lebensbedingungen zu verbessern. Angetrieben durch diese Motivation wurden erste Massnahmen ergriffen, welche den Beginn einer unerwarteten Reise markierten und zur Gründung von Project Child führten.
Als erster Schritt wurde Kontakt zum Vorsteher der sozio-ökonomisch stark benachteiligten Gemeinde Kricak Kidul hergestellt und gemeinsam die jeweiligen Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner erfasst. Um in der Gemeinde Fuß zu fassen einigte man sich nach umfassenden Gesprächen mit der Gemeindeleitung und den Müttern darauf, erstmals mit Nähunterricht für die Mütter zu starten.
Das intendierte Ziel dieses Angebots lag zum einen darin, den Müttern beizubringen wie sie Waren herstellen können, die auf den benachbarten Märkten nachgefragt werden und gewinnbringend gehandelt werden können. Zum anderen sollten die Kinder am Beispiel ihrer Mütter die große Bedeutung des Unterrichts erkennen und dazu ermutigt werden die Schule zu besuchen anstatt bereits zu arbeiten.
Während dieser Handarbeitsstunden waren die Kinder immer präsent. Auf Marvins Frage, ob sie nicht Lust hätten Englisch zu lernen, während ihre Mütter mit den Arbeiten beschäftigt waren, reagierten die Kinder mit grosser Begeisterung. Dies war die Geburtsstunde des Montagsunterrichts. Um einen nachhaltigen Lerneffekt bei den Kindern zu bewirken standen Aya und Marvin vor der Herausforderung den Fortbestand des Unterrichts auch dann zu sichern, wenn Marvin wieder nach Deutschland zurückgekehrt sein wird. Indem Aya und Marvin durch ihren guten Bekannten Diederik dazu ermutigt wurden, ein größeres Netzwerk von internationalen Studenten aufzubauen, die Englisch unterrichten könnten, wurde auch diese Hürde überwunden und Project Child Indonesia ins Leben gerufen.
Nach nur dreimonatiger Tätigkeit als rein studentische Organisation in „Kricak“, trat die „Pandu Indonesian Language School“ an Project Child heran und es entwickelte sich die erste Kooperation mit einer anderen Organisation. Gemeinsam mit „Pandu“ konnte den Kindern ein Ausflug in den Zoo ermöglicht werden und ihnen auf spielerisch, interaktive Weise Wissen über die Tierwelt vermittelt werden. Zudem erkannten Aya und Marvin bald, dass Project Child noch weitaus größeres Potential birgt, wenn weitere Kooperationspartner gefunden werden können.
Trotz des anfänglichen Enthusiasmus stellten sich bald auch Zweifel darüber ein, ob Project Child tatsächlich die Möglichkeit haben würde, auf lange Sicht zu existieren. Aya war zu dieser Zeit noch als Assistenzdozentin an der „Gadjah Mada Universität“ tätig und verfasste nebenher ihre Abschlussarbeit. Motiviert durch die großzügigen Hilfsangebote und den Eifer ihrer Mitmenschen, sich an der Arbeit zu beteiligen, konnte jedoch schnell neue Hoffnung gefasst und die Arbeit fortgesetzt werden.
Anfang 2013 hatte Project Child Indonesia dann ausreichend Kapital, um sich als offizielle Organisation registrieren zu lassen, was ohne die großzügige Unterstützung von Tenny Yanutriana jedoch nicht möglich gewesen wäre. Von diesem Zeitpunkt an existiert Project Child Indonesia als rechtsgültige Nicht-Regierungsorganisation, die in der Lage dazu ist, denjenigen zu helfen, die Hilfe benötigen – ein riesengroßer Schritt für die gesamte Organisation.
Mit der Hilfe von treuen Unterstützern gründete Marvin im Frühjahr 2014 die deutsche Partnerorganisation „Project Child Germany e.V.“. Unter der Führung von Marvin, der ebenso als Repräsentant für die deutsche Organisation, als auch als Projektmanager vor Ort in Indonesien zur Verfügung steht, ist die Etablierung neuer Partnerschaften das Hauptziel von Project Child Germany e.V., um das indonesische Gegenstück zu unterstützen und sein Fortleben zu sichern.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
Community Members Served