Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
In Indonesien ist sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit, unabhängig von der Tatsache, dass der Zugang zu dieser lebenswichtigen Ressource eigentlich ein Menschenrecht darstellen sollte. Auch wenn das Leitungswasser nicht konsumierbar ist, gibt es keinen öffentlichen Ansatz dieses Problem zu lösen. Jede Person muss sich folglich eigenständig um die Verfügbarkeit von Trinkwasser kümmern. Project Child hat ein partizipatorisches Projekt gegründet, welches sicheres und bezahlbares Trinkwasser für mehr als 3000 Grundschüler zur Verfügung stellt. Hierzu wurden Trinkwasserfilter an 24 Schulen in der Umgebung von Yogyakarta installiert.
Die Hälfte dieser Schulen befindet sich in der Region Pacitan, eine kleine Stadt an der Küste Javas. Diese Schulen werden meist mit ungünstigen Bedingungen konfrontiert, weil das Trinkwasser oft verunreinigt ist und die Strukturen für einen zuverlässigen Wasseranschluss fehlen. Der erste Schritt den Project Child unternahm, nachdem die Idee für das DWP (Trinkwasser-Programm) entstanden war, lag darin die nötigen Forschungs- und Bestandsaufnahmen in Verbindung mit der Hochschule Pforzheim einzuleiten. Informationen über die Verfügbarkeit von Trinkwasser und das aktuelle Trinkwassersystem wurden direkt in Indonesien gesammelt und durch die zukünftige Zusammenarbeit werden fortlaufend die Ergebnisse des Projektes gemessen.
Um eine nachhaltige Wirksamkeit zu garantieren, rief Project Child das erste “Trinkwasser Komitee” ins Leben. An jeder Schule werden zwei Lehrer, zwei Eltern und ein Mitglied von Project Child eben dieses Komitee bilden. Sie geben ihren Input vom Start der Installation der Trinkwasserfilter Anlage und sind während des gesamten Prozesses mitverantwortlich für das Funkrionieren des Projekts. Dies hilft dabei, das Programm an jede Schule anzupassen und den lokalen und individuellen Anforderungen in Bezug auf die Beschaffung von Wasser und die Sammlung von Zahlungen gerecht zu werden. Ferner gewährt dies die Möglichkeit für Project Child, ein Bildungsprogramm an den Schulen zu etablieren, zu welchem Themen rund um Umwelt und soziale Aspekte gehören.
Die Kosten für das Trinkwasser betragen 100 Rupiah pro Liter, was 40x-mal billiger ist als der Preis des Wassers auf dem Markt. Auf diesem Weg wird ausreichend Gewinn erzielt, welcher zu 100% wieder in das Projekt fließt und dazu dient die Wasserfilter kontinuierlich zu erneuern. Somit funktioniert das System autark sobald erst einmal die Kosten für die Erstinstallation übernommen wurden. Um die Bedürfnissen der 200 Schüler in jeder Schule abzudecken, ist eine Investition von 330€ für die Installation des Trinkwassersystems nötig.
Darüber hinaus wirkt sich der Konsum von gefiltertem Trinkwasser auch positiv auf die Umwelt aus, da sich somit die Anzahl an gekauften Plastikflaschen verringert. Project Child zielt darauf ab, ein führendes Beispiel zu sein und zu zeigen, dass es möglich ist einen kosteneffizienten und nachhaltigen Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen.
Sie können mit einer Spende für die Installation des Trinkwasserfilters helfen und somit mehr Schülerinnen und Schülern einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser eröffnen.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
Latest News