Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
Anfang des Jahres 2014 entstand die Idee der Sekolah Pantai, zu Deutsch Strandschule und der Wunsch danach erstmals eigene Unterrichts- und Bildungsräume zu erschaffen, die den Kindern ein alternatives Erfahrungsfeld eröffnen. Den Schülerinnen und Schülern soll durch den Besuch der Sekolah Pantai die Möglichkeit geboten werden, einen neuen, naturnahen Lern- und Spielraum für sich zu entdecken und am Beispiel der hier aktiv von Project Child vorgelebten nachhaltigen Lebensführung zu lernen. Die ganzheitliche Gestaltung des Unterrichts wird gemäß der methodischen Grundhaltung von Project Child von den erfolgreichen Programmen aus Yogyakarta übernommen und großen Wert auf die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gelegt. Somit können nicht nur auf kognitiver, sondern auch auf emotionaler, motorischer und spiritueller Ebene Fortschritte erzielt werden. Angeregt durch die positive und zwanglose Lernatmosphäre können sich Eigenständigkeit, als auch Kreativität der Kinder frei entfalten und der kindliche Bewegungsdrang entweder auf dem Sportfeld oder der weiten Grünanlage ausgetragen werden.
Von Mai 2015 bis August 2017 arbeitete das Team von Project Child sehr ehrgeizig an der Verwirklichung dieses Projekts, dessen Umsetzung sich nicht immer einfach gestaltete. Nachdem das in Strandnähe liegende Land erschlossen und von unerwünschten tierischen Besuchern befreit werden konnte, wurde sowohl die Strom- als auch die Wasserversorgung sichergestellt. Im Anschluss daran konnte mit dem Bau der Schule begonnen werden, während dessen durch unerwartete Überschwemmungen in der Regenzeit zudem eine Erhöhung des gesamten Grundstücks erforderlich wurde.
Dank der großzügigen Unterstützung von Spendern, Sponsoren, Partnerschulen und freiwilligen Helferinnen und Helfern gelang es Project Child allen Widerständen zu trotzen und den Bau zu vollenden. Die Schule besteht im Wesentlichen aus zwei großen Bambus Gebäuden, wovon eines als offener Unterrichtsraum und Bibliothek dient, während das andere, geschlossene Gebäude als Büro zur Unterrichtsvor- und Nachbereitung genutzt wird. Des Weiteren wurde die Infrastruktur durch sanitäre Anlagen, eine Küche sowie durch Gehwege ergänzt. Ein Sport- und Spielfeld vor den Schulgebäuden, eine Lagerfeuerstelle als auch schattige Rückzugsorte dienen dazu eine kindgerechte, einladende Atmosphäre zu schaffen. Alle Gebäude wurden gemäß des zu übermittelnden Nachhaltigkeitsgedanken aus Bambus gebaut und großen Wert darauf gelegt, Baumaterialien zu recyceln. In naher Zukunft soll zudem ein großer Permakultur-Garten entstehen, der gemeinsam mit interessierten Kindern gepflegt werden soll und dessen Erträge direkt vor Ort konsumiert und verarbeitet werden sollen.
Die durchgeführten Programme orientieren sich am Leitgedanken des Meeresschutzes, dessen Erfordernis gerade hier entlang der immer stärker verschmutzten Strände deutlich sichtbar wird. Neben einer offenen, für Alle Kinder zugänglichen Klasse gibt es Kooperationen mit umliegenden Schulen, deren Schülerinnen und Schüler bereits im Mittel-bzw. Oberstufenalter sind und einmal im Monat einen Workshop Tag in der Sekolah Pantai besuchen. Des Weiteren sollen in regelmäßig statt findenden „Camps“ die Pfadfinderteams weiterer Partnerschulen im Bereich Umwelt- und Meeresschutz ausgebildet werden, um dann das erlernte Wissen in ihrer „Botenfunktion“ an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben. Die alternativen Unterrichts- und Lernmethoden von Project Child werden im Zuge verschiedener Workshops zudem an die Lehrkräfte lokaler Schulen vermittelt, die somit ihr meist sehr einseitiges, auf Frontalunterricht ausgerichtetes Methodenrepertoire erweitern können. Generell finden alle Lehr- und Lerneinheiten bilingual auf Englisch und Indonesisch statt und kennzeichnen sich aus einer Mischung von Wissenstransfer, interaktiven Gruppenarbeiten sowie von Sport-und Bewegungsspielen beziehungsweise Garten“arbeiten“.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder einzelne Mensch “etwas Gutes beitragen kann”.
Latest News